
DT
Audioperfomance während der Langen Nacht der Museen
MUSEION, Bozen
01/12/2017
20.30 -22.30 Uhr
Der Künstler Hannes Egger lädt dazu ein, die vom Gastkurator Nicolò Degiorgis betreute Ausstellung Hämatli & Patriae mit einer Audio-Performance neu zu entdecken. Über Kopfhörer erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer akustische Handlungsanweisungen, die dazu auffordern, Posen einzunehmen, sich im Ausstellungsraum zu bewegen oder Fragen zu beantworten. Die Posen beziehen sich auf einige in der Stadt Bozen positionierte Skulpturen – die Fragen stammen aus dem „Tagebuch 1966 – 1971“ von Max Frisch. Dabei werden die Anweisungen nicht zeitgleich, sondern zeitversetzt gegeben, sodass ein Chor aus singulären Stimmen und ein Raum aus Worten und Stille entsteht, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander sowie mit der Ausstellung in Beziehung setzt. Mit diesen Dialogen folgt Egger den Dialogpaaren, aus denen „Hämatli & Patriae“ besteht. Mit Körper, Stimme und Blick beteiligt sich das Publikum – wie häufig im Werk dieses Künstlers – nicht nur an der Gestaltung einer Arbeit, sondern wird zu deren Träger, zum Interpreten, zum wesentlichem Element und zum Co-Autor.
Die Lange Nacht der Bozner Museen
Hannes Egger, Singulare & Plurale, Audioperformance
01/12/2017
20.30 -22.30 Uhr
Dauer: 20 Minuten pro Führung
Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Führung ist auf 20 begrenzt.
Die Anleitungen sind auf Deutsch und Italienisch verfügbar
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
IT
Audioperformance durante la Lunga Notte dei Musei
MUSEION, Bolzano
01/12/2017
ore 20.30 -22.30
L’artista Hannes Egger invita a esplorare la mostra Hämatli & Patriae del curatore ospite Nicolò Degiorgis attraverso un’audio performance. Ad ogni partecipante è assegnata una cuffia, da cui ascoltare una voce con delle istruzioni da seguire: assumere pose, entrare negli spazi della mostra, rispondere a domande. Le positure da assumere sono legate ad alcune sculture della città di Bolzano, mentre le domande sono tratte dal Diario della coscienza 1966 – 1971 di Max Frisch. Ogni visitatore riceve le istruzioni con una temporalità leggermente sfasata: emerge così un coro di singole esperienze, uno spazio di parole e silenzi, che mette in relazione i singoli partecipanti con la mostra e tra di loro. Con questa dialettica Egger ricalca così le coppie di dialogo su cui è costruita Hämatli & Patriae. Inoltre, come avviene spesso nella pratica dell’artista altoatesino, attraverso il corpo, la voce, lo sguardo, il pubblico non solo contribuisce alla costituzione dell’opera, ma ne diventa al contempo veicolo, interprete, elemento costitutivo e co-autore.
Lunga Notte dei Musei di Bolzano
Hannes Egger, Singulare & Plurale, Audioperformance
01/12/2017
ore 20.30 -22.30
Durata 20 minuti a visita.
Massimo 20 partecipanti per volta.
Le istruzioni sono disponibili in italiano e tedesco