Vermittlungsangebote zur Sonderausstellung „Sie wünschen? Desidera?“
„Bedient!“
Das Touriseum ist auf der Suche nach „AushilfskellnerInnen“ und stellt Besucher als Servicekräfte ein. Erlebt wird in erster Person die Rolle der Kellnerin oder des Kellners. Die „AushilfskellnerInnen“ bewegen sich durch die Ausstellung, nehmen Bestellungen auf, beraten die Gäste, servieren Speisen und Getränke und bekommen vielleicht sogar ein angemessenes Trinkgeld.
Das Vermittlungsangebot macht auf die Bedeutung des Service im Gastgewerbe aufmerksam und klärt anhand eines spielerisch-theatralischen Zugangs über den historischen und sozialen Kontext des Berufes auf. In Dienstleistungsberufen stehen Menschen im Mittelpunkt, diese Tatsache unterstreicht das Vermittlungsangebot und stellt den Menschen mit seinen Ansichten, Gefühlen und Vorstellungen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ziel ist es den BesucherInnen eine Erfahrung zu vermitteln und neue, selbst gewonnen Ansichten zu ermöglichen.
Zielpublikum sind Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Interesse haben, sich auf neue Informationen und eine neue Erfahrung einzulassen. Die Angebote sind als offene Programme konzipiert, das heißt, dass die BesucherInnen jederzeit in das Angebot ein- und aussteigen können. Anmeldung ist keine erforderlich.
Das Vermittlungsangebot „Service“ wird an folgenden Terminen angeboten:
17. April und 8. Mai (11.00 bis 17.00 Uhr)
3. Juni, 17. Juni, 1. Juli, 22. Juli, 12. August, 26. August (18.00 bis 21.00 Uhr)
17. September (Lange Nacht der Museen)
Konzept: Hannes Egger