SMARTPHONE AID – Displaced Positions

Hannes Egger_Smartphone Aid_2016

Displaced Positions” ist ein Projekt der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in Zusammenarbeit mit dem Museion, der Koordinierungsstelle für Integration und dem Amt für Bibliotheken und Lesen.

Damit möchte die Landesbibliothek zum aktuellen Zeitgeschehen Stellung beziehen und dazu anregen, unsere Wahrnehmung im Hinblick auf festgefahrene Meinungen und (Vor)urteile zu schärfen. Dazu wurden 12 Südtiroler Künstler/innen eingeladen, sich mit Vorurteilen zum Thema Migration auseinander zu setzen. Jeder Künstler gestaltet dazu eine Postkarte.
Die Postkarten sind Verrückungen – displacements – von in der öffentlichen Meinung landläufigen Ansichten – positions– zur Flüchlingsthematik.
Bei der Ausleihe eines Buches in der Bibliothek erhält jeder eine solche Postkarte, die gleichzeitig als Fristzettel oder Lesezeichen dient. Jeden Monat erscheint ein neues Kunstwerk in Postkartenform. Über ein Jahr lang können die Karten gesammelt, auf ein großes Jahreskalenderblatt geklebt und dort mit eigenen Gedanken, Notizen und Erfahrungen ergänzt werden. Kalender und Postkarten liegen kostenlos in allen Bibliotheken auf, die sich an der Aktion beteiligen.
Gerade erschienen ist die Postkarte von Hannes Egger mit der “SMARTPHONE AID“. Sie wird zwischen Juli und August 2016 in der Landesbibliothek Tessmann, dem MUSEION und den teilnehmenden Bibliotheken verteilt.

Teilnehmende Künstler_innen:
Julia Bornefeld, Arnold Dall’O, Nicolò Degiorgis, Hannes Egger, Saman Kalantari, Franz Pichler, Brigitte Mahlknecht, Silvia Hell, Serena Osti, Simon Perathoner, Sara Schwienbacher, Gabriela Oberkofler.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s