WALKING IN BEUYS WOODS

BILDER

(IT)

INAUGURAZIONE: Sabato 22 dicembre 2018, ore 17:30
APERTURA: dal 22 Dicembre 2018 al 24 marzo 2019
Museo d’Arte Contemporanea di Cavalese

Sulla scia delle idee e dei pensieri dell’artista tedesco Joseph Beuys (Krefeld 1921-Düsseldorf 1968), Hannes Egger rende protagonista il pubblico chiamato a confrontarsi con la propria dimensione naturale attraverso l’esperienza artistica.
Il progetto, sviluppato nelle sale del museo attraverso coinvolgenti allestimenti, è stata infatti pensata come un percorso, un viaggio sciamanico in cui l’incontro uomo/animale/natura diviene processo di guarigione e consapevolezza per l’uomo contemporaneo innescando pensieri e riflessioni ancor più necessari a seguito della recente strage di alberi avvenuta sulle Dolomiti.
Nella pratica artistica di Hannes Egger tutto lascia spazio all’immaginazione. Non appaiono quadri, immagini, ma solo simboli evocativi e voce, riprendendo e utilizzando celebri riflessioni e performances del maestro-artista Beuys. È il pubblico a  divenire coautore, immaginando, ascoltando, giocando sempre con la possibilità di “ vedere l’invisibile”.

Curatori: Antonella Palladino ed Elio Vanzo

In occassione della mostra sarà edito un catalogo bilingue (ita – engl) con il contributo critico di Elio Vanzo e Antonella Palladino. Foto allestimento a cura di Roberta Segata. Disponibile presso il bookshop del museo.

ORARI APERTURA: dal 23 dicembre 2018 al 6 gennaio 2019 aperto tutti i giorni dalle ore 15.30 alle ore 19.00, Il restante periodo aperto sabato e domenica dalle ore 15.30 alle ore 19.00
Chiuso il 25 dicembre, 31 dicembre e 1 gennaio
Ingresso 2 euro – Gratuito con Trentino Guest Card e bambini < 16 anni

Museo Arte Contemporanea Cavalese
p.tta Rizzoli 1 – Cavalese (TN)

______________________________________________________________

(DT)

ERÖFFNUNG: Samstag, 22. Dezember 2018 um 17:30
AUSSTELLUNG: 22. Dezember 2018 bis 24 März 2019
Museo d’Arte Contemporanea di Cavalese

Den Ideen und Gedanken des deutschen Künstlers Joseph Beuys (Krefeld 1921 – Düsseldorf 1986) folgend, lässt Hannes Egger das Publikum zum Hauptdarsteller der Ausstellung werden. Er ruft die Besucher auf, sich durch die künstlerische Erfahrung, mit der eigenen natürlichen Dimension auseinander zu setzen.
Die eigens für die Räumlichkeiten des Museums engwickelte Ausstellung ist als Rundgang aufgebaut, ähnlich einer schamanischen Reise in der das Zusammentreffen von Mensch/Tier/Natur ein Prozess der Heilung und des Bewusstseins für den zeitgenössischen Menschen darstellt. Es werden Gedanken und Überlegungen evoziert, die aufgrund der vor kurzem stattgefundenen tragischen Umweltereignisse im Dolomitengebiet besondere Aktualität haben.
Die künstlerische Arbeit von Hannes Egger lässt viel Raum für die Imagination, es kommen keine Bilder vor, sondern evokative Symbole und Stimmen. Auf diese Art und Weise werden die Besucher zu Co-Autoren, die Mittels Vorstellung, Hören und Spielen die Sichtbarkeit des Unsichtbaren ermöglichen

Kuratoren: Antonella Palladino und Elio Vanzo

Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger (it – en) Katalog mit kritischen Texten von Antonella Palladino und Elio Vanzo. Die Ausstellungsfotos stammen von Roberta Segata. Der Katalog ist im bookshop des Museums erhältlich.

ÖFFNUNGSZEITEN: Die Ausstellung ist vom 23. Dezember 2018 bis 06. Jänner 2019 täglich von 15.30 bis 19 Uhr geöffnet. Die restliche Ausstellungsdauer ist jeweils am Samstag und Sonntag von 15.30 bis 19 Uhr geöffnet. Geschlossen ist am 25, Dezember, 31. Dezember und 1. Jänner
Entritt € 2,00 – Gratis mit Trentino Guest Card und für Kinder unter 16 Jahren

Museo Arte Contemporanea Cavalese
p.tta Rizzoli 1 – Cavalese (TN)