Ballad of Freedom

Sound und Lichtinstallation von Sabine Marte und Hannes Egger
in Zusammenarbeit mit Oliver Stotz

„Eine performative Orientierung zeichnet sich als neues kulturtheoretisches Paradigma ab. Die Stimme ist ein performatives Phänomen par excellence.“*

Ein bedeutender Teil der Weltbevölkerung erlebt am eigenen Leib, eine von vielen bis dato nicht gekannte, Freiheitseinschränkung aufgrund der politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie. Lockdown, Ausgangssperren, Social Distancing, zum Teil digitale Überwachung, usw. sind Maßnahmen, die zur Realität von Millionen Menschen geworden sind. Der Begriff „Freiheit“ hat durch die Pandemie eine neue Bedeutung bekommen.

Das ehemalige Gefängnis von Kaltern, in dem die Galerie GefängnisLeCarceri untergebracht ist, diente für lange Zeit zum ein- und wegsperren von Menschen. Im Projekt von Hannes Egger und Sabine Marte hingegen, wird das Publikum ausgesperrt.

Das Gebäude selbst wird mit der „Ballad of Freedom“, kombiniert mit dem An- und Ausgehen von Lichtern, bespielt. Verschiedene Lautsprecher sind im Gebäude verteilt und von diesen erklingen, über eine 4- Kanal Komposition, Teile der Ballade, die durch die geöffneten Fenster nach Außen dringen. Parallel dazu schalten sich die Lichter im Haus ein und aus, wodurch sich gemeinsam mit der Musik auch der visuelle Akzent verschiebt. Es scheint, also ob ein eingesperrter, nicht klar definierter Körper sich im Gebäude, zwischen den Räumen bewegen würde und sänge.

Durch die Installation sind die verschiedenen Räume und Zellen des Gefängnisses bespielt, das Gefängnis aber kann nicht betreten werden. Die Installation ist nur von außen, durch die Musik und das Licht, erlebbar. Ihr wohnt jedoch über die Sounds und Stimmen die durch die Räume wandern, etwas Ereignishaftes inne. Die Galerie GefängnisLeCarceri wird zum Bühnenkörper. Die körperlosen Stimmen und Inhalte, die im Gebäude aus akustisch unterschiedlichen Orten und Richtungen zu hören sind, erfahren über die Koppelung von Sound und Licht eine Verlebendigung.

Im Sinne des 1+1=1 Konzeptes der Galerie GefängnisLeCarceri arbeiten Hannes Egger und Sabine Marte zusammen und erstellen ein gemeinsames Werk. Es ist die erste Kooperation der beiden Künstler*innen. Unterstützt werden sie für den installativen Teil des Projekts vom Musiker und Programmierer Oliver Stotz.

* Doris Kolesch / Sybille Krämer: Stimmen im Konzert der Disziplinen. Zur Einführung in
diesen Band.
In: Doris Kolesch / Sybille Krämer (Hg.): Stimme. Annäherung an ein Phänomen.
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006, S. 7-15, S. 10-13.

Ausstellung: 28. – 29.08.2020, 04. – 05.09.2020 + 11.09.2020, ab 20 Uhr
Künstlergespräch: 28.08.2020 um 19 Uhr mit Hannes Egger / 11.09.2020 um 19 Uhr mit Sabine Marte. Es moderiert Eva Gratl
Galerie Gefängnis – Le Carceri, Kaltern (BZ – Italy)


Installazione di suoni e luci di Sabine Marte e Hannes Egger
in cooperazione con Oliver Stotz

„Un orientamento performativo si profila come un nuovo teorico paradigma artistico. La voce è il fenomeno performativo per eccellenza. “*

Gran parte dell’umanità ha vissuto una restrizione della propria libertà per delle decisioni politiche prese durante la pandemia Covid che fino ad ora non aveva conosciuto. Lockdown, coprifuoco, Social Distancing, in parte controllo digitale etc. sono provvedimenti divenuti realtà per milioni di persone. Il concetto di „libertà“ ha assunto un nuovo valore per la situazione da noi vissuta durante la pandemia.

Il vecchio carcere di Caldaro nel quale si trova la galleria è stato per lungo tempo luogo di reclusione. Nel progetto di Hannes Egger e Sabine Marte invece il pubblico tenuto fuori dalle mura.  

L’edificio stesso viene abbinato alla „Ballad of Freedom“ e messo in evidenza da luci che si accendono e spengono. Diversi altoparlanti sono stati distribuiti nell’edificio, e da essi, attraverso una composizione di quattro canali si diffondono parti della ballata che potranno essere sentiti dalle finestre spalancate. Le luci nella casa si spegneranno e accenderanno in parallelo, tanto da creare un accento musicale e visuale. Sembra quasi che un corpo rinchiuso, non definito chiaramente, si aggiri per le stanze cantando.

Grazie all’installazione le celle e gli spazi del carcere saranno coinvolti in un insieme artistico ma non ci sarà alcun accesso all’edificio. L’installazione potrà essere vissuta solo dall’esterno grazie alla musica e alle luci ma allo stesso tempo si avrà l’impressione che nelle stanze accada qualcosa di speciale e singolare grazie ai sound e alle voci. La galleria GefängnisLeCarceri si tramuta in un palco, una piattaforma artistica. Le voci e i contenuti senz’anima che si udiranno nell’edificio sembreranno vive grazie al connubio di sound e luci.

Nel vero senso del concetto 1+1=1 della galleria GefängnisLeCarceri, Hannes Egger e Sabine Marte collaborano e creano un’opera comune. Si tratta della prima collaborazione dei due artisti. Il musicista e programmatore Oliver Stotz assiste i due artisti nell’installazione.

* Doris Kolesch / Sybille Krämer: Stimmen im Konzert der Disziplinen. Zur Einführung in diesen Band. In: Doris Kolesch / Sybille Krämer (Hg.): Stimme. Annäherung an ein Phänomen.
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006, S. 7-15, S. 10-13.

Mostra: 28. – 29.08.2020, 04. – 05.09.2020 + 11.09.2020, dalle ore
Colloquio con gli artisti: 28.08.2020 allre ore 19 con Hannes Egger / 11.09.2020 alle ore 19 con Sabine Marte. Moderazione: Eva Gratl
Galeria Gefängnis – Le Carceri, Caldaro (BZ – Italy)